Bong Aktivkohlefilter-Adapter
Bong Aktivkohlefilter
Ein Bong-Aktivkohlefilter-Adapter ist ein Zubehörteil, das verwendet wird, um Aktivkohle in einer Bong zu nutzen. Aktivkohle dient dazu, das Schadstoffe aus dem Rauch filtriert werden. Das geschieht indem die Aktivkohle die Schadstoffe absorbiert.
Er wird in den Bong eingesetzt und kann entweder durch den Mundstücktrichter oder durch einen speziellen Adapter angeschlossen werden. Der Bong-Aktivkohlefilter-Adapter, ist in der Regel aus Glas gefertigt. Es gibt bei uns im Shop zwei Gewindearten 14,5 mm und 18,8 mm, diese passen zu den gängisten Bongs auf dem Markt. Der Adapter hat eine Art Reservoir in dem die Aktivkohle geschüttet wird.
Der Bong-Aktivkohlefilter-Adapter kann verwendet werden, um den Rauch beim Rauchen von Tabak oder anderen Substanzen zu filtern und somit sauberer und kühler zu machen. Er kann auch dazu beitragen, Schadstoffe und unangenehme Gerüche zu reduzieren.
In unserem Weedness Headshop findet ihr alles rund um das Thema Wasserpfeife, Glas Köpfchen und Aktivkohle. Mit unserem Aktivkohle Bong Adapter werden viel mehr Schadstoffe als bei herkömmlichen Glas Köpfen herausgefiltert, was das Geschmackserlebnis viel milder macht.
Die Adapter aus Glas sind universell einsetzbar und weisen eine hohe Passgenauigkeit auf. Perfekt kombinierbar dazu ist die Aktivkohle aus unserem Weedness Online Shop.
Bong Aktivkohle
Aktivkohle ist ein Material, das häufig in Bong-Aktivkohlefiltern verwendet wird, um Rauch und Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Aktivkohle ist eine Art von Kohle, die behandelt wurde, um eine sehr hohe Porosität und damit eine große Oberfläche zu haben. Dies ermöglicht es ihr, Schadstoffe auf ihrer Oberfläche aufzunehmen und zu absorbieren. Die Kohle, wird auch in anderen Anwendungen, wie der Luftreinigung und der Wasseraufbereitung, verwendet.
Bong Aktivkohle wird hergestellt, indem man Holz, Torf oder andere organische Materialien unter hohem Druck und hohen Temperaturen pyrolysiert, um alle organischen Verbindungen zu verbrennen und das Material in reinen Kohlenstoff umzuwandeln. Die Aktivierung des Kohlenstoffs erfolgt dann durch Behandlung mit Sauerstoff, Dampf oder anderen Chemikalien, um die Porosität zu erhöhen und die Absorptionsfähigkeit zu verbessern.